Unsere Arbeit
Pädagogisches Konzept
Konzept für das Jugendzentrum Burgtor
Das Jugendzentrum Burgtor ist eine Einrichtung des Bereiches Jugendarbeit (4.513) der Hansestadt Lübeck. Gemäß dem geltenden Handlungskonzept für Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet das Jugendzentrum als „Teil der Jugendhilfe Lernfelder und spezifische Zugänge zur Bildung. Sie soll helfen eine ausgewogene soziale Infrastruktur in der Kommune zu erreichen, Ausgrenzung vermeiden und die Integration von bildungs- und sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen fördern.“
Das gesetzlich vorgesehene „Anknüpfen an den Interessen“ der Kinder und Jugendlichen sowie die Niedrigschwelligkeit in der Jugendarbeit führen zu den grundlegenden Prinzipien der Offenheit gegenüber den Themen, die die Jugendlichen mitbringen, und der Freiwilligkeit, mit der sich Kinder und Jugendliche sowohl in offene als auch in zeitlich und inhaltlich gebundene Angebote begeben.
Die Jugendarbeit bietet Gelegenheiten zum individuellen wie zum sozialen Lernen. Der leichte Zugang zu den Einrichtungen und der persönliche Kontakt zu den Pädagogen ermöglichen vielen Jugendlichen, sich Lernprozessen gegenüber zu öffnen, auch da, wo die Schulkarriere schwierig verläuft oder die Orientierung durch die Elternhäuser fehlt. Weiterhin trägt die Möglichkeit des situativen Ansatzes dazu bei, aus dem Geschehen heraus konstruktiv zu lernen, solange behutsame Anleitung und Korrektur durch sozialpädagogische Fachkräfte gegeben ist.
Wer mehr über das Konzept erfahren möchte kann sich gern das hier zur Verfügung gestellte PDF runterladen.
Download Konzept Burgtor [650 kb]